„Man muss den Dingen die eigene, stille, ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt, und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann….“
(nach Rilke)

Herzlich Willkommen
beim Seminar für Waldorfpädagogik Köln!
Dem Team des Seminars für Waldorfpädagogik Köln ist es ein großes Anliegen in seinen Fortbildungen auf die heutigen Bedürfnisse einer Kindergartengemeinschaft einzugehen. Unterstützt wird das Kollegium dabei von einer Vielzahl von FachreferentInnen wie Henning Köhler, Pär Ahlbom, Johannes Stüttgen, Wolfgang Nährig, Dr. Hartwig Volbehr, Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Dr. Silke Schwarz, Dagmar Terwyen, Anna-Katharina Dehmelt sowie Künstler*innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Die Waldorfpädagogik braucht Partner und Verbündete, denn nur im Gespräch und gemeinsamen Austausch kann sie sich weiterentwickeln.
Anne Marisch

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
Update: 08. Januar 2021
Liebe Bildungsinteressierte,
wir wünschen Ihnen ein frohes neues Jahr!
Aufgrund der verordneten Verlängerung des Lockdowns bis 31. Januar 2021 werden vorerst keine Präsenzveranstaltungen stattfinden. Bitte infomieren Sie sich vor Beginn einer Veranstaltung über die genauen Veranstaltungsdaten.
Die aktuelle Coronaschutzverordnung ab 11.01.2021 finden Sie hier.
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
A U S B L I C K 2 0 2 1
Januar
Fortbildung Waldorfpädagogik
Im Januar 2021 startet ein neuer berufsbegleitender Fortbildungskurs zum/zur Waldorferzieher/in.
Die Fortbildung findet in Köln statt und schließt nach drei Jahren mit dem Zertifikat der Vereinigung der Waldorfkindergärten ab. Das Zertifikat qualifiziert Sie dazu als Waldorfpädagoge/Waldorfpädagogin zu arbeiten.
Beginn 2021 in Köln:
Montag, 11. Januar
Jeweils montags, 15:30 – 20:30 Uhr
Michaeli Schule, Köln-Südstadt
Auf Nachfrage Einstieg noch im Februar möglich.
NEU! Zusätzlicher Kurs!
Beginn 2021 in Aachen:
Mittwoch, 20. Januar
Jeweils mittwochs, 15:30 – 20:30 Uhr
Freie Waldorfschule Aachen
Auf Nachfrage Einstieg noch im Februar möglich.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Flyer.
Februar
Kinder, die aus dem Rahmen fallen
Zur Fortbildung zum/zur Waldorferzieher/in gehört auch die beliebte Fortbildungsreihe zum Themengebiet Inklusion: "Kinder die aus dem Rahmen fallen, wie können wir sie besser verstehen", konzipiert von Henning Köhler, die ganz ausdrücklich auch offen für Eltern und pädagogisch Interessierte ist!
Nächster Termin:
Freitag - Sonntag,
05. - 07. Februar 2021
Hier finden Sie bald die aktualisierte Themen- und Terminübersicht das nächste Jahr. Für 2020 finden Sie die Themen- und Terminübersicht hier. Bitte setzen Sie sich bei bereits gebuchten Kursen mit uns in Verbindung.
März
April
Grundlagen der Kleinkindpädagogik nach Emmi Pikler
Unsere bewährte Fortbildung findet im Herbst 2020 wieder statt. Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler (1902-1984) war wichtige Impulsgeberin in der Pädagogik für einen Haltungswechsel gegenüber Betreuung, Erziehung und Bildung von Kleinkindern. Lernen Sie in dieser beruflichen Wochenendfortbildung durch Vorträge der Kolleginnen des Pikler Instituts Budapest sowie in Arbeitsgruppen den pädagogischen Ansatz von Emmi Pikler - im Vergleich zur Waldorfpädagogik - kennen.
Neben Interessierten an der Kleinkindpädagogik und Pädagog/innen aus Waldorfeinrichtungen, laden wir im Besonderen auch Kindertagespflegepersonen zu dieser Fortbildung herzlich ein.
Samstag/Sonntag,
17./18. April 2021
Sa, 09:30 bis So, 15:30
Michaeli Schule Köln (Südstadt)
Für weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Flyer. (wird noch aktualisiert)