„Man muss den Dingen die eigene, stille, ungestörte Entwicklung lassen, die tief von innen kommt, und durch nichts gedrängt oder beschleunigt werden kann….“
(nach Rilke)

Herzlich Willkommen
beim Seminar für Waldorfpädagogik Köln!
Dem Team des Seminars für Waldorfpädagogik Köln ist es ein großes Anliegen in seinen Fortbildungen auf die heutigen Bedürfnisse einer Kindergartengemeinschaft einzugehen. Unterstützt wird das Kollegium dabei von einer Vielzahl von Fachreferent:innen wie Wolfgang Nährig, Dr. Hartwig Volbehr, Prof. Dr. Dr. Wolf-Ulrich Klünker, Dr. Silke Schwarz, Dagmar Terwyen sowie Künstler:innen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Die Waldorfpädagogik braucht Partner und Verbündete, denn nur im Gespräch und gemeinsamen Austausch kann sie sich weiterentwickeln.
Anne Marisch
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
MEHRMONATIGE FORTBILDUNGEN
>> Hier geht's zu unserem Bildungsprogramm als Download.
Fortbildung Waldorferzieher:in
Sind Sie Erzieher:in und suchen nach einer Zusatzqualifizierung mit waldorfpädagogischem Schwerpunkt? Ab Frühjahr 2023 starten wir mit einem neuen berufsbegleitenden Fortbildungskurs zum/zur Waldorferzieher:in in Köln.
KURSVERLAUF:
Teil 1: 06.02.2023 – 29.01.2024
Teil 2: 05.02.2024 – 27.01.2025
Teil 3: 03.02. 2025 – 26.01.2026
Michaeli Schule, Köln-Südstadt
Die Fortbildung schließt nach 36 Monaten mit dem Zertifikat der Vereinigung der Waldorfkindergärten ab. Das Zertifikat qualifiziert Sie dazu als Waldorfpädagoge/Waldorfpädagogin zu arbeiten.
- Dauer: 36 Monate (800 UStd.)
- montags von 15:30 – 20:30 Uhr (außer in den Schulferien NRW), sowie an Wochenenden (Fr./Sa.) und Blockwochen
- Förderfähig mittels Bildungsscheck NRW, Bildungsurlaub möglich
- Nähere Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten: www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung
Anmeldung und weitere Informationen: rausch@fbw-rheinland.de
Fortbildung KiTA-Fachkraft
Sie interessieren sich als Seiteneinsteiger:in in der KiTA für eine waldorfpädagogische Weiterqualifizierung? Ab Herbst 2023 beginnt unsere berufsbegleitende Fortbildung zur Fachkraft in Kindertageseinrichtungen.
BEGINN NEUER KURS:
Montag, 09. Oktober 2023
Michaeli Schule, Köln-Südstadt
Die Lehrinhalte orientieren sich an den gesetzlichen Grundlagen des SGB VIII, §§ 45 ff, dem Kinderbildungsgesetz und den Bildungsgrundsätzen NRW, dabei liegt die Besonderheit dieser Qualifizierung in seiner waldorfpädagogischen Ausrichtung. >> Lesen Sie hierzu einen Bericht einer Teilnehmerin (Trigonal/Trigonet 6/2022).
Die Qualifizierung richtet sich insbesondere an Personen mit pädagogischer Vorbildung (Studierende der Pädagogik, Personen mit therapeutischer Ausbildung, KiTA-Ergänzungskräfte u.m.)
- Dauer: Herbst/Winter 2023/24 (213 UStd.)
- 2 Blockwochen, 6 Wochenenden (Fr/Sa)
- Freitags: ab 17:00 Uhr (online), samstags/Blockwoche: ganztags
- Förderfähig mittels Bildungsscheck NRW, Bildungsurlaub möglich
- Nähere Informationen zu Finanzierungsmöglichkeiten: www.weiterbildungsberatung.nrw/finanzierung
Anmeldung unter diesem Link oder per Mail an: mueller@fbw-rheinland.de oder rausch@fbw-rheinland.de
Kleinkind-Pädagogik nach Emmi Pikler
Die Förderung von Kleinkindern ist auch in Deutschland in den Mittelpunkt der Kindererziehung gerückt. Dabei liegt der Fokus auf dem Ziel intellektueller Begleitung und Förderung in der frühkindlichen Erziehung. Es stellt sich jedoch die Frage, ob das die Förderung ist, die das Kleinkind für seine individuelle Entwicklung benötigt, oder ob wir uns ein anderes Verständnis der Begleitung, Erziehung und Bildung von Kleinkindern erarbeiten müssen?
Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler gewann durch ihre Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern wesentliche Erkenntnisse für die Begleitung von Kindern. Ihre praktischen Erfahrungen mündeten und in Reformideen und gaben den Impuls für einen Haltungswechsel gegenüber dem Kind. Unsere Fortbildung mit neu gestalteten Modul-Aufbau berufen weiterhin auf dem bewährten Modell, die von drei Referentinnen des Pikler Instituts in Budapest gestaltet werden.
Die Fortbildung besteht aus drei Teilen und richtet sich an Erzieher:innen, Kindertagespflegepersonen und Interessierte.
Teil 1: Pflege und Spiel
Fr – Sa, 10. – 11. März 2023 (Online)
Teil 2: Eingewöhnung
Fr – Sa, 16. – 17. Juni 2023 (Online)
Teil 3: Bindung
Fr – Sa, 01. – 02. September 2023 (Online)
Anmeldung unter diesem Link oder per Mail an: mueller@fbw-rheinland.de oder rausch@fbw-rheinland.de
Kindheit gut begleiten
Ab Januar 2024 beginnt unsere neue Fortbildungsreihe "Kindheit gut begleiten".
Diese Fortbildungsreihe legt einen Grundstein für das Verständnis von Kindern, die aus den verschiedensten Gründen in Entwicklungshindernisse geraten sind. Neben der Vermittlung von Fachkenntnissen aus Pädagogik und Medizin werden auch Anregungen für die Seelenpflege von Kindern und Erwachsenen gegeben. In der Fortbildung wird eine werterkennende, innere Haltung geweckt, die bereit macht, jedem
einzelnen Kind eine individuelle Begleitung zuteilwerden zu lassen.
Die Fortbildung besteht aus 4 Teilen und richtet sich an Pädago:innen, Therapeut:innen, Schulärzt:innen, Eltern und alle interessierten Menschen.
Modul 1: Bio-psychische Entwicklungsgrundlagen
Fr - Sa, 12.-13. Januar 2024
Modul 2: Unruhige, hochsensible, traurige Kinder
Fr - Sa, 08.-09. März 2024
Modul 3: Natur und Handlungspädgogik
Fr - Sa, 24.-25. Mai 2024
Modul 4: Wegbegleitung sog. schwieriger Kinder
Fr - Sa, 01.-02. November 2024
Anmeldung unter diesem Link oder per Mail an: rausch@fbw-rheinland.de